Chatlog: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ein Chatlog ist eine Art "Chat-Protokoll", genauer gesagt ein Archiv von Protokollen von Online-Chat- und Instant-Messaging-Gesprächen. Viele Chat- oder Instant Messaging-Anwendungen ermöglichen die kundenseitige Archivierung von Online-Chat-Gesprächen. Andere Chatlog-Anwendungen (z.B. Google Talk und Yahoo! Messenger 11 Beta) ermöglichen die Speicherung von Chat-Archiven auf einem Server zum späteren Abruf.
Ein Chatlog ist eine Art "Chat-Protokoll", genauer gesagt ein Archiv von Protokollen von Online-Chat- und Instant-Messaging-Gesprächen. Viele Chat- oder Instant Messaging-Anwendungen ermöglichen die Archivierung von Online-Chat-Gesprächen mittels eines sogenannten Clientprogramms. Die Aufgabe des [[Client]] besteht darin, Anfragen an den Server zu übermitteln und die Daten so aufzubereiten, dass der Nutzer sie auf seinem Endgerät ablesen kann. Andere Chatlog-Anwendungen (z.B. Google Talk und Yahoo! Messenger 11 Beta) ermöglichen die Speicherung von Chat-Archiven auf einem Server zum späteren Abruf.


Es gibt Websites, die Chat-Protokolle veröffentlichen, welche in der Regel einem einzigen Kanal gewidmet sind und die eine Suchmaschine enthalten. Diese Handhabung kann zu Konflikten mit dem Datenschutz führen, da hierbei die Privatsphäre der Benutzer nicht immer gewahrt wird. Einige Internet Relay Chat-Netzwerke (IRC-Netzwerke), dies sind sogenannte textbasierte Chat-Systeme, haben Richtlinien für die Veröffentlichung von Chat-Protokollen verfasst. Aufgrund ihres Echtzeitcharakters können Chat-Protokolle dazu verwendet werden, anonyme Benutzer zu identifizieren, indem Informationen korreliert werden, die auf verschiedenen Medien gepostet wurden.
Es gibt Websites, die Chat-Protokolle veröffentlichen, welche in der Regel einem einzigen Kanal gewidmet sind und die eine Suchmaschine enthalten. Diese Handhabung kann zu Konflikten mit dem Datenschutz führen, da hierbei die Privatsphäre der Benutzer nicht immer gewahrt wird. Einige Internet Relay Chat-Netzwerke (kurz "[[IRC]]-Netzwerke"), dies sind sogenannte textbasierte Chat-Systeme, haben Richtlinien für die Veröffentlichung von Chat-Protokollen verfasst. Aufgrund ihres Echtzeitcharakters können Chat-Protokolle dazu verwendet werden, anonyme Benutzer zu identifizieren, indem Informationen korreliert werden, die auf verschiedenen Medien gepostet wurden.


Es ermöglicht Gesprächsrunden mit einer beliebigen Anzahl von Teilnehmern in so genannten Gesprächskanälen („Channels“), aber auch Gespräche mit nur zwei Partnern (Query). Neue Channels können von jedem Teilnehmer eröffnet werden, ebenso kann man gleichzeitig an mehreren Channel-Gesprächen teilnehmen.
Beispielsweise hat Google eine eigene Chat-Archivierungsfunktion in Google Mail integriert, die neben E-Mail-Gesprächen auch Google Talk und E-Mail-Chat-Gespräche auflistet.


Für die Einwahl wird ein Netzwerkprogramm benötigt, wobei dieser „IRC-Client“ ein eigenständiges Programm am lokalen Rechner (z. B. mIRC, XChat) oder auch nur eine Benutzeroberfläche im Internetbrowser sein kann.
Auch experimentiert Yahoo mit der Online-Archivierung von Chat-Protokollen des Yahoo-Messengers über seinen Yahoo! Messenger für die Webanwendung, der sein eigenes Chat-Archiv separat speichert, wenn Nutzer über diesen Client kommunizieren.  


== Quelle ==
== Quelle ==


* https://www.youtube.com/watch?v=xeFT8SccYLs
* https://www.youtube.com/watch?v=xeFT8SccYLs

Aktuelle Version vom 7. Juli 2020, 00:54 Uhr

Ein Chatlog ist eine Art "Chat-Protokoll", genauer gesagt ein Archiv von Protokollen von Online-Chat- und Instant-Messaging-Gesprächen. Viele Chat- oder Instant Messaging-Anwendungen ermöglichen die Archivierung von Online-Chat-Gesprächen mittels eines sogenannten Clientprogramms. Die Aufgabe des Client besteht darin, Anfragen an den Server zu übermitteln und die Daten so aufzubereiten, dass der Nutzer sie auf seinem Endgerät ablesen kann. Andere Chatlog-Anwendungen (z.B. Google Talk und Yahoo! Messenger 11 Beta) ermöglichen die Speicherung von Chat-Archiven auf einem Server zum späteren Abruf.

Es gibt Websites, die Chat-Protokolle veröffentlichen, welche in der Regel einem einzigen Kanal gewidmet sind und die eine Suchmaschine enthalten. Diese Handhabung kann zu Konflikten mit dem Datenschutz führen, da hierbei die Privatsphäre der Benutzer nicht immer gewahrt wird. Einige Internet Relay Chat-Netzwerke (kurz "IRC-Netzwerke"), dies sind sogenannte textbasierte Chat-Systeme, haben Richtlinien für die Veröffentlichung von Chat-Protokollen verfasst. Aufgrund ihres Echtzeitcharakters können Chat-Protokolle dazu verwendet werden, anonyme Benutzer zu identifizieren, indem Informationen korreliert werden, die auf verschiedenen Medien gepostet wurden.

Beispielsweise hat Google eine eigene Chat-Archivierungsfunktion in Google Mail integriert, die neben E-Mail-Gesprächen auch Google Talk und E-Mail-Chat-Gespräche auflistet.

Auch experimentiert Yahoo mit der Online-Archivierung von Chat-Protokollen des Yahoo-Messengers über seinen Yahoo! Messenger für die Webanwendung, der sein eigenes Chat-Archiv separat speichert, wenn Nutzer über diesen Client kommunizieren.

Quelle