Algorithmus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Ein Algorithmus wird definiert als ein Verfahren zur schrittweisen Umformung von Zeichenreihen. Es ist ein Rechenvorgang nach einem bestimmten (sich wiederhole…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der Algorithmus ist ein systematisches Rechenverfahren, das zu einer Eingabe nach endlich vielen Schritten ein Ergebnis liefert. <ref>Der Brockhaus. In Drei Bänden. Band I: A-GN. F.A. Brockhaus GmbH, Leipzig, 2004, S.69</ref>
Ein Algorithmus wird definiert als ein Verfahren zur schrittweisen Umformung von Zeichenreihen. Es ist ein Rechenvorgang nach einem bestimmten (sich wiederholenden) Schema.
Ein Algorithmus wird definiert als ein Verfahren zur schrittweisen Umformung von Zeichenreihen. Es ist ein Rechenvorgang nach einem bestimmten (sich wiederholenden) Schema.


Zeile 13: Zeile 14:


www.google.de/algoritms [[http://www.google.de/intl/de/insidesearch/howsearchworks/algorithms.html]]
www.google.de/algoritms [[http://www.google.de/intl/de/insidesearch/howsearchworks/algorithms.html]]
== Einzelnachweise ==
<references />

Version vom 4. Mai 2019, 11:11 Uhr

Der Algorithmus ist ein systematisches Rechenverfahren, das zu einer Eingabe nach endlich vielen Schritten ein Ergebnis liefert. [1] Ein Algorithmus wird definiert als ein Verfahren zur schrittweisen Umformung von Zeichenreihen. Es ist ein Rechenvorgang nach einem bestimmten (sich wiederholenden) Schema.

Algorithmen spielen bei der Suchmaschinenoptimierung eine Rolle. Sie bestimmen, an welcher Position eine URL in den Suchmaschinenergebnissen angezeigt wird. Für eine durchschnittliche Suchanfrage gibt es unzählige Webseiten mit hilfreichen Informationen. Im Hintergrund konkreter Suchanfragen arbeiten Suchmaschinen mit speziellen Algorithmen, welche Internetseiten nach Thema und Relevanz bewerten. Diese Bewertung ist die Basis für die Rangfolge der Ergebnisse. Derzeit bestehen die Algorithmen von Google aus über 200 Signalen, die auf das beste Ergebnis für die Anfrage verweist. Zu diesen Signalen gehört unter anderem der PageRank.


Quellen:

www.duden.de [[1]]


www.wirtschaftslexikon.gabler.de [[2]]


www.google.de/algoritms [[3]]

Einzelnachweise

  1. Der Brockhaus. In Drei Bänden. Band I: A-GN. F.A. Brockhaus GmbH, Leipzig, 2004, S.69